DREAM

Gesundheit und Umwelt: die Solaranlage im DREAM-Zentrum von Blantyre in Malawi ist ans Netz gegangen

am Welttag der Umwelt

logo headerDas von der ERG vor zwei Jahren ins Leben gerufene Projekt "Social Purpose For Solar Revamping" beruht auf der Idee, qualitativ hochwertige und immer noch leistungsfähige Solarmodule wiederzuverwenden, um Sant'Egidio bei der Versorgung der Gesundheitseinrichtungen des DREAM-Programms mit stabiler, sauberer und kostengünstiger Energie zu unterstützen.
Was haben ein großer italienischer Energiekonzern, ein Logistikriese, zwei große Lieferanten von elektrischen und elektronischen Geräten und ein weltweit führender Hersteller von technischen und Sporthandschuhen mit Sant'Egidio gemeinsam? Die Verantwortung für die Zukunft der Welt und den Wunsch, Malawi zu helfen.

Das vor zwei Jahren ins Leben gerufene und Ende Februar dieses Jahres auf der Key Energy in Rimini offiziell vorgestellte Projekt "Social Purpose For Solar Revamping" der ERG beruht auf der Idee, hochwertige und noch funktionstüchtige Solarzellen wiederzuverwenden, um Sant'Egidio bei der Versorgung der Gesundheitseinrichtungen des DREAM-Programms mit stabiler, sauberer und kostengünstiger Energie zu unterstützen, angefangen beim Alumando DREAM Centre in Blantyre, Malawi.
Auf dem Weg dorthin konnte das Projekt wichtige und wertvolle Kooperationen eingehen: die MSC Foundation, die das gesamte Material nach Malawi transportierte, Eletec2000, die die Anlage entwarf, Comoli Ferrari und Uflex, die Material und technisches Know-how zur Verfügung stellten, und Dal Dosso gloves, die die Installation der Solaranlage in Blantyre finanzierten.

Wir kamen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen, und bei dem Projekt ging es nicht nur um die Finanzierung, sondern um einen Weg, der mit dem Projekt beginnt und alle Aspekte und kritischen Fragen bis zur Installation der Anlage in Malawi behandelt. Austausch, Geduld und hartnäckige Initiative waren gefordert. Die Unternehmen haben sich Zeit genommen, um unsere Bedürfnisse und die Welt, in der wir tätig sind, zu verstehen, wir haben uns an Themen und Prozessen gemessen, die uns normalerweise nicht vertraut sind. Es war eine gegenseitige Bereicherung für alle.
Nach zwei Jahren Arbeit liegt nun endlich das schöne Ergebnis vor unseren Augen. Heute, am Weltumwelttag, haben wir das System im DREAM-Zentrum in Blantyre, dem größten Gesundheitszentrum von Sant'Egidio in Malawi, 'eingeschaltet'. Mehr als 200 Solarzellen versorgen nun die klinischen Aktivitäten und das Analyselabor mit Strom. Es ist ein glücklicher und bedeutsamer Zufall, der nicht beabsichtigt war, denn wir dachten, wir könnten das System schon vor einigen Monaten installieren, aber die instabile Situation im Roten Meer, die den Seeverkehr zu einer langen Umrundung Afrikas zwingt, verzögerte die Ankunft des Containers mit den Materialien.

Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, vor allem aber an die ERG, die die Solarpaneele zur Verfügung gestellt und den größten Teil des Projekts finanziert hat. Dank gebührt auch unseren Technikern in Malawi, die trotz fehlender Fachkenntnisse die schwierige Aufgabe, ein komplexes System zu installieren, mit Ernsthaftigkeit und Engagement angegangen sind. Während der 40 Tage intensiver Arbeit haben sie viel gelernt und sind nun in der Lage, das System zu verwalten und zu warten, das in einer Zeit der schweren Krise in Malawi mit steigenden Lebenshaltungskosten und Inflation eine große Hilfe für die Unterstützung und den Ausbau der Gesundheitsaktivitäten von Sant'Egidio in diesem Land sein wird, wobei die wunderschöne Natur des Landes respektiert wird.

INFORMATION ZU DREAM