Drachensteigen mit den afghanischen Flüchtlingskindern auf Lesbos: ein Hoffnungszeichen zum Abschluss des Sommereinsatzes von Sant'Egidio

Der Sommereinsatz von Sant'Egidio bei den Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos ist zuende gegangen. Doch die Hilfe und Verbundenheit mit den Migranten auf der Insel endet nicht. Weitere Einsätze der Gemeinschaft folgen in den nächsten Monaten. Die Drachen am Himmel von Lesbos, der gepflanzte Olivenbaum auf dem "Rettungswestenhügel", Feste mit unbegleiteten Jugendlichen, Gebete und Zeugnisse der Sprachkurse sind Hoffnungzeichen in einer Freundschaft, die keine Grenzen kennt.

Unbegleitete Minderjährige

Weltweit gibt es heute 26 Millionen Flüchtlinge, von denen etwa die Hälfte unter 18 Jahre alt ist. Davon sind mehr als 5.000 unbegleitete Minderjährige, die in Griechenland auf dem Festland oder auf Inseln leben. Mit großer Freude konnte die Gemeinschaft Sant'Egidio einige Tage auf Lesbos mit etwa 200 unbegleiteten Minderjährigen verbringen, die in den sieben Familienhäusern auf der Insel leben. Es sind junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren aus Afghanistan, Somalia, Syrien, dem Irak, dem Kongo und Guinea Conakry, die sich allein auf den gefährlichen Weg nach Europa gemacht haben und heute in einer Art "Vorhölle" von einer besseren Zukunft auf unserem Kontinent träumen. Während dieser Tage der Begegnung und Freundschaft konnten sie gemeinsam mit der Jugend für den Frieden der Gemeinschaft die Burg von Mytilene besichtigen, viele zum ersten Mal, eine seltene Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen. Z., 15 Jahre alt, aus Somalia, hat einen Ball in der Hand: "Ich mag Francesco Totti" - sagt er - "wenn ich groß bin, möchte ich Fußballer in Italien werden". Nach dem Besuch sprachen viele an den Tischen im Restaurant über ihre Ängste, ins Meer zurückgedrängt zu werden, über die Sorge um Eltern und Geschwister, die weit weg und oft in ihren Herkunftsländern in Gefahr sind, aber auch über ihre Wünsche und Träume für die Zukunft. "Ich möchte in Italien Ingenieurin werden", sagt die 16-jährige A. aus Somalia lächelnd. M. hingegen ist 11 Jahre alt, kam mit seinem 9-jährigen Bruder aus dem Irak und war noch nie in der Schule: "Mein Traum", sagt er schüchtern, "ist es, Taxifahrer in Norwegen zu werden".  Diese Träume stellen für unsere Länder eine Anfrage dar, die einer Antwort bedarf. Am Ende des Tages sagte T. gerührt: "Danke, heute war ein toller Tag für mich".

Das Fest des Drachensteigens


Nach anderthalb Monaten ging die Schule des Friedens im Roten Zelt, an der mehr als 70 Kinder aus dem Lager teilnahmen, zu Ende. Spiele, Workshops, gemeinsames Mittagessen und vor allem viel Freundschaft: Die Schule des Friedens füllte die leeren Tage der Kinder mit Inhalten aus. Bei der Abschlussparty erhielt jedes Kind eine Urkunde mit seinem Namen, sodass alle ein Andenken an das Zelt mitnehmen konnten. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan. Für sie und ihre Familien waren es Tage des Schmerzes und der Trauer. Der Angriff auf den Flughafen von Kabul und die humanitäre Katastrophe, die das Land durchmacht, haben alle schockiert. Der Vater einiger Kinder fing eines Morgens an zu weinen und sagte: "Afghanistan ist am Ende". Einige Tage zuvor waren seine Mutter und sein Bruder bei einem Feuergefecht getötet worden. Also beschlossen wir, ein Zeichen der Hoffnung zu setzen: Wir baten die Kinder, gemeinsam Drachen mit einer Taube und einem Regenbogen in der Mitte zu bauen. Drachen sind ein Symbol der Freiheit: In der Vergangenheit hatten die Taliban ihre Verwendung verboten. In Afghanistan markiert das Drachenfest das Ende des kalten Winters und den Beginn der warmen Frühlingstage. Auch heute gibt es einen Winter, den wir bald beenden wollen: den Winter der Angst und des Hasses, der Rache und des Lärms der Waffen. Die Drachen sollten wieder fliegen. Die Kinder nahmen unseren Vorschlag mit Begeisterung an und machten sich mit viel Engagement an die Arbeit. Die farbenfrohen Drachen stiegen im Wind auf und wurden von den jüngsten Kindern mit Freudenschreien begrüßt. S., ein 11-jähriger Junge, sagte: "Im Lager haben die Kinder immer traurige Augen, aber nachdem sie in der Schule des Friedens waren, haben alle ein Lächeln in den Augen!"

Der Friedhof der Rettungswesten

Der Rettungswesten-Friedhof sieht vernachlässigt aus. Eine riesige, vom Wind umtoste Halde auf dem Hügel, auf die die Überreste von Schiffswracks geworfen werden: Schuhe, Rettungswesten, Schlauchboote, Bootswracks. Ein Ort des Schmerzes, der in Vergessenheit zu geraten droht, aber nicht von der Gemeinschaft Sant'Egidio, die ihn Jahr für Jahr in einen Ort der Erinnerung verwandelt hat. Auf der Spitze des Hügels wurde ein kleiner Olivenbaum gepflanzt, ein Zeichen dafür, dass inmitten von so viel Leid wieder Hoffnung und Menschlichkeit wachsen soll. Wir wollen die Menschen nicht vergessen, die im Meeresarm, der Europa von der Türkei trennt, gestorben sind. Aus diesem Grund pilgerten Gruppen der Gemeinschaft aus verschiedenen europäischen Ländern dorthin und hielten gemeinsam inne, um zu beten: Jeder kümmerte sich um den Olivenbaum und goss ihn mit Wasser, um ihn vor der Trockenheit des Bodens zu schützen. Die Zukunft Europas braucht den Einsatz aller, um das Klima des Egoismus und der Intoleranz, das unsere Zeit austrocknet, zu bekämpfen und die Arbeit für den Frieden zu stärken.  

Verleihung von Zertifikaten an Freiwillige


Die Personen, die in diesen Wochen der Solidarität auf Lesbos mitgeholfen haben, wurden namentlich aufgerufen und erhielten jeweils eine Urkunde und den Dank der Gemeinschaft Sant'Egidio. Mehr als 30 junge Migranten und Migrantinnen aus verschiedenen Ländern haben beschlossen, denjenigen, die wie sie im Lager Moria 2.0 leben, eine warme Mahlzeit unter dem "Zelt der Freundschaft" zu servieren. Zum Abschluss der Aktivitäten wurde allen Teilnehmern im Rahmen eines Abends mit Gesang und Tanz eine Auszeichnung für ihre gemeinsame Arbeit überreicht. Anderen zu helfen, gibt einem die Würde zurück und macht glücklich. Dies gilt für diejenigen, die während der Tage des Lagerlebens ein Gefühl der Leere verspüren. Aber das gilt auch für jeden von uns.

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Flüchtlinge aus Afghanistan, auch jetzt in der humanitären Katastrophe, um sie nach Europa zu holen:

Gemeinschaft Sant'Egidio
LIGA-BANK - IBAN DE71 7509 0300 0003 0299 99
Stichwort: Flüchtlinge Afghanistan

Zuwendungsbescheinigungen können ausgestellt werden, dazu bitte Adresse angeben!