Der 21. März ist der internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung

Am 21. März vor genau 59 Jahren hat die Polizei neunundsechzig Demonstranten mit dunkler Hautfarbe in Südafrika getötet. Dieses Ereignis ist als Massaker von Sharpeville bekannt, es war eines der blutigsten der Apartheid, der Politik der Rassentrennung, durch die Farbige neben vielen anderen Benachteiligungen eine Zugangsbescheinigung vorzeigen mussten, um Weißen vorbehaltene Orte betreten zu können.

Zum Gedenken an Sharpeville und alle Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Xenophobie haben die Vereinten Nationen den 21. März ausgewählt und begehen den internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung.

Die rassistische Gewalt wurde bis heute noch nicht beseitigt. Sie kennt Formen der Gleichgültigkeit, der Vorurteile, des Antisemitismus und viele Arten von Hass - auch im Internet.

Es muss die Frage gestellt werden, was noch getan werden kann, um alle Arten von Menschenverachtung zu beseitigen, unter denen die Ärmsten, Schwächsten und Minderheiten leiden. Es handelt sich um alte Menschen, Menschen mit Behinderung, Migranten, Flüchtlinge, Sinti und Roma, Obdachlose.

Die Forderung von Gerechtigkeit und Gleichheit dieses internationalen Tages zur Beseitigung der Rassendiskriminierung benötigt mehr als eine Stellungnahme für eine menschlichere Stadt, in der die Mencshen mit ihren Träumen und Leiden besser zusammenleben und in der keine Mauern trennen und Abgrenzungen bewirken.

Der Weg zu einer Welt ohne Diskriminierung führt über die Entscheidung zur persönlichen Begegnung mit den Ausgegrenzten. Zeit für andere einsetzen, für alle, die nur durch wenige Eigenschaften anders sind als wir, das ist eine erste Antwort auf eine Gesellschaft, die leicht zum Hass neigt.