Tägliches Gebet

Gebet für die Armen
Wort gottes jeden tag

Gebet für die Armen

Gedenken an Lorenzo Milani (+ 1967). Er war Priester aus Florenz und Pfarrer von Barbiana, wo er Kinder und Jugendliche in der von ihm gegründeten "Scuola Popolare" unterrichtete. Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Gebet für die Armen
Mittwoch 26 Juni

Gedenken an Lorenzo Milani (+ 1967). Er war Priester aus Florenz und Pfarrer von Barbiana, wo er Kinder und Jugendliche in der von ihm gegründeten "Scuola Popolare" unterrichtete.


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdrückten.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Matthäus 7,15-20

Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch in Schafskleidern, im Inneren aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte. Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten. Jeder Baum, der keine guten Früchte hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. An ihren Früchten also werdet ihr sie erkennen.

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer groß sein will,
mache sich zum Diener aller.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Jesus warnt vor der Gefahr, sich von falschen Propheten, das heißt von Menschen oder von einer Lebensweise anziehen zu lassen, die leichter und spontaner zu sein scheint, in Wirklichkeit aber das Leben raubt wie ein reißender Wolf. Unwillkürlich denkt man an die zahlreichen 'Rattenfänger', die in vielen Regionen und vor allem in den ärmeren Ländern ein sogenanntes 'Wohlstandsevangelium' verkünden - eine trügerische Verkündigung, die nicht heilbringend, sondern illusorisch und schädlich ist. So warnt Jesus auch die Jünger, sich vor dem Verhalten der Pharisäer, das heißt vor einer äußerlichen oder ritualistischen Glaubenspraxis oder einer Anpassung an die Mentalität der Welt zu hüten. Viele Christen meinen, sie könnten das Evangelium leben, indem sie sich in ihrem eigenen kleinen Bereich verschließen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Versuchungen - genau wie ein Wolf im Schafspelz - immer schmeichlerisch und vernünftig daherkommen. Wie kann man sie entlarven? Jesus gibt uns ein zuverlässiges Kriterium an die Hand: "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen." All jene Anregungen und Vorschläge, die das Leben unfruchtbar machen, sodass es weder für uns selbst noch für die anderen gute Früchte bringen kann, sind falsche Prophezeiungen. Der Apostel Paulus zählt die Werke dessen auf, der sich von fleischlicher Gesinnung, das heißt von der Eigenliebe leiten lässt: "Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaften, Streit, Eifersucht, Jähzorn, Eigennutz, Spaltungen, Parteiungen, Neid, maßloses Trinken und Essen". Gleich darauf zählt er die Werke des Menschen auf, der sich vom Geist, also vom Evangelium leiten lässt: "Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Enthaltsamkeit". Und er schließt mit den Worten: "Wenn wir im Geist leben, lasst uns auch im Geist wandeln!" (Gal 5,19-25).

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika