Fest des Apostels Matthias. Erfahren sie mehr
Fest des Apostels Matthias.
Lesung des Wortes Gottes
Halleluja, halleluja, halleluja.
Wenn wir mit ihm sterben,
werden wir mit ihm leben,
wenn wir mit ihm ausharren,
werden wir mit ihm herrschen.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Die Apostelgeschichte 1,21-26
Es ist also nötig, dass einer von den Männern, die mit uns die ganze Zeit zusammen waren, als Jesus, der Herr, bei uns ein und aus ging, angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er von uns ging und in den Himmel aufgenommen wurde - einer von diesen muss nun zusammen mit uns Zeuge seiner Auferstehung sein. Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias. Dann beteten sie: Du, Herr, kennst die Herzen aller; zeige, wen von diesen beiden du erwählt hast, diesen Dienst und dieses Apostelamt zu übernehmen! Denn Judas hat es verlassen und ist an den Ort gegangen, der ihm bestimmt war. Sie warfen das Los über sie; das Los fiel auf Matthias und er wurde den elf Aposteln zugezählt.
[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]
Halleluja, halleluja, halleluja.
Wenn wir mit ihm sterben,
werden wir mit ihm leben,
wenn wir mit ihm ausharren,
werden wir mit ihm herrschen.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Heute wird in der Kirche das Fest des Apostels Matthias gefeiert. Er wurde unmittelbar nach der Himmelfahrt Jesu auserwählt, um die Zwölferzahl wiederherzustellen, die den zwölf Stämmen Israels und somit dem gesamten auserwählten Volk entspricht. In dieser Zahl steckt die Sehnsucht nach Vollständigkeit und zugleich die universale Heilsvision, das zentrale Anliegen der christlichen Urgemeinde. Das Streben nach der Universalität des Heils durfte nicht beeinträchtigt oder gar unterdrückt werden. Der Verrat des Judas durfte diese universale Vision nicht zunichte machen, die im Herzen des Evangeliums verwurzelt ist. Für Jesus haben alle Männer und Frauen aus allen Völkern und Ländern ein Recht auf die Verkündigung des Heils. Die Kirche hat die Berufung erhalten, das Evangelium bis an die Enden der Erde weiterzugeben. Daher kommt die Notwendigkeit, den "zwölften" Apostel zu wählen: Kein Volk, keine Nation, kein Mensch ist der Liebe und der Sorge der Kirche fremd. Es ging dabei nicht darum, irgendjemanden auszuwählen. Das Kriterium war ganz klar: Der Auserwählte musste mit Jesus zusammen gewesen sein, ihn gehört und gesehen haben. Er musste bei ihm gelebt haben und ihm nachgefolgt sein. Es musste demzufolge ein wahrer Augenzeuge sein. Die Überlieferung sieht in Matthias einen der zweiundsiebzig Jünger Jesu. In der Präfation der ambrosianischen Liturgie heißt es: "Damit die Zahl der Apostel vollendet werde, hast du einen einzigartigen Blick der Liebe auf Matthias gerichtet, der in die Nachfolge aufgenommen und in die Geheimnisse deines Christus eingeweiht wurde. Seine Stimme gesellte sich zu der der anderen elf Zeugen des Herrn und verkündete der Welt, dass Jesus von Nazaret wahrhaftig auferstanden ist und das Himmelreich allen Menschen offensteht." In Matthias können wir den Namen der Jünger aller Zeiten erkennen. Alle Jünger sind mit der Sorge für die christliche Gemeinschaft betraut.
Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.
Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.
Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.
Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.
Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika