Tägliches Gebet

Gebet für die Armen
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gebet für die Armen
Montag 10 Juni


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdrückten.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Matthäus 5,1-12

Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf den Berg. Er setzte sich und seine Jünger traten zu ihm. Und er öffnete seinen Mund, er lehrte sie und sprach: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden. Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden. Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die rein sind im Herzen; denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt und alles Böse über euch redet um meinetwillen. Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im Himmel. So wurden nämlich schon vor euch die Propheten verfolgt.

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer groß sein will,
mache sich zum Diener aller.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ab heute führt uns die Liturgie der Kirche in die fortlaufende Lektüre des Matthäusevangeliums ein. Den Anfang machen die "Seligpreisungen", die die berühmte Bergpredigt eröffnen. Jesus möchte der Menschenmenge den Weg zur Seligkeit, den Weg zum Glück zeigen. Schon die Psalmen hatten den Gläubigen Israels die wahre Bedeutung der Glückseligkeit nähergebracht: "Selig der Mann, der auf den HERRN sein Vertrauen setzt" (Ps 40,5), "selig, wer sich des Geringen annimmt" (Ps 41,2), "selig der Mensch, der auf dich sein Vertrauen setzt" (Ps 84,13). Jesus erklärt, dass diejenigen selig sind, die arm sind vor Gott, also die Demütigen, die nicht auf Reichtümer, sondern auf Gott vertrauen. Selig sind auch die Barmherzigen, die Trauernden, die Sanftmütigen, die nach Gerechtigkeit hungern, rein sind im Herzen, um der Gerechtigkeit willen verfolgt oder um seines Namens willen geschmäht und verfolgt werden. Das mag auch uns heute realitätsfern erscheinen. Jesus will, dass wir wahrhaftig, vollkommen und dauerhaft glücklich werden. Uns geht es normalerweise nur um ein etwas besseres Leben oder ein bisschen mehr Ruhe. Manche sprechen von einer Welt der "traurigen Leidenschaften". Doch gerade weil sie so anders sind als die Mehrheitskultur, sind die Seligpreisungen ein echtes Evangelium, eine wirklich "gute Nachricht". Sie reißen uns heraus aus einem zunehmend banalen Leben und tragen uns einem sinnvollen Dasein und einer Freude entgegen, die viel tiefer ist, als wir es uns vorstellen können. Sie sind nicht zu hoch für uns: genauso wenig wie für die Menschenmenge, die sie zum ersten Mal hörte. Die Seligpreisungen haben ein menschliches Antlitz, nämlich das Antlitz Jesu. Er ist der Arme, der Sanftmütige, der nach Gerechtigkeit Hungernde. Er ist der leidenschaftliche und barmherzige, der verfolgte und zu Tode gebrachte Mensch. Auf ihn wollen wir schauen, ihm wollen wir nachfolgen! Dann werden auch wir selig sein.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika