ARTIKEL

Pius XII. und die Demokratie als Garantie für die Menschlichkeit. Leitartikel von Andrea Riccardi in AVVENIRE

In der Radiobotschaft zu Weihnachten 1944, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, weist Pius XII. auf den Weg der verwirklichten Demokratie als politisches Instrument für Frieden und Freiheit hin

Am Vorabend der Wahl am 18. April 1948 wurde Pius XII. von spanischen und vatikanischen Diplomaten stark unter Druck gesetzt: Der Caudillo Franco und seine Leute hielten die Durchführung der Wahl für gefährlich. Es bestand die Gefahr eines kommunistischen Sieges und der Gefährdung der Freiheit des Papstes, die vielleicht - so Franco - mit einer gemischten Streitmacht verteidigt werden sollte, an der sich Spanien beteiligen würde. Der Nuntius in Madrid, Gaetano Cicognani, Bruder des Delegierten in Washington, Hamlet, zukünftiger Staatssekretär von Johannes XXIII., war fast damit einverstanden.

Der Vertreter des amerikanischen Präsidenten, Myron Taylor, teilte diese Befürchtungen Pius XII. mit, der scharf antwortete: "Eine solche Initiative jetzt zu ergreifen, würde eine Revolution fördern und wäre angesichts der demokratischen Methoden undenkbar. Die Kirche hat sich für demokratische Methoden entschieden. Aber diese Entscheidung ist noch nicht lange her und wird nicht ganz geteilt. Es genügt, die zeitgenössischen Seiten von "La Civiltà Cattolica" zu durchblättern, um Skepsis gegenüber der Demokratie, die Verherrlichung Spaniens als katholischer Staat und sogar die Vorstellung eines starken Staates für Italien zu entdecken, in dem der Bereich der kommunistischen Organisationen eingeschränkt oder aufgehoben würde. Doch Pius XII. wich nicht von der demokratischen Entscheidung ab trotz seiner tiefen Furcht vor einer kommunistischen Gefahr, die bis zu seinem Tod anhielt.

In der kirchlichen Öffentlichkeit kursierte jedoch die Sehnsucht nach dem katholischen autoritären Staat, nach einer "katholischen Demokratisierung": Pius XII. hatte mit seiner Radiobotschaft zu Weihnachten 1944 eine klare Position bezogen, in der er eine scharfe Wendung vollzog, die er dem katholischen Volk weltweit mitteilte, das noch unter verschiedenen Regimen lebte: nationalsozialistisch und faschistisch, sowjetisch oder diktatorisch wie in Spanien oder Portugal und auch demokratisch, aber zugleich kolonial. Am Ende hätte die Entscheidung für die Demokratie den Zusammenbruch des Kolonialismus bedeutet. Das war damals die Vision der Amerikaner.

Es war nicht so, dass die demokratischen Katholiken in dem Jahrhundert nicht aktiv waren, wie die italienischen Volkspartei oder das deutsche Zentrum. Aber die zentrale Entscheidung von Pius XI. war nicht demokratisch, sondern für die Katholisierung des Faschismus (die scheiterte) oder für Regime wie das von Horthy in Ungarn und so weiter. 1944 änderte sich vieles. Während des Konflikts bewahrte Pius XII. eine vorsichtige Unparteilichkeit zwischen dem Block der Diktaturen und dem Block der Demokratien (zu dem die Sowjetunion hinzukam, gegenüber der die Kritik des Vatikans abgemildert wurde). Insbesondere bei der Shoah, aber nicht nur dort, hatte die Haltung des Papstes einen Preis, nicht nur politisch, sondern auch persönlich und spirituell.

In einem Gespräch mit Kardinal Tisserant, der eine andere Vision als Pius XII. vertrat (nach der die Bürger vom Gehorsam gegenüber dem Staat befreit und die Gewissensfreiheit angesichts eines völlig neuen Krieges betont werden musste), ließ sich der Papst gehen und sagte: "Sie wissen, wohin mein Mitgefühl geht. Aber ich kann es nicht ausdrücken". Es war eine klare und private Erklärung der Sympathie für Demokratien oder der Abneigung gegen Diktaturen, die ich für aufrichtig halte. Tisserant urteilt über den Papst: "Er ist sehr gut, aber schwach, er sagt zu allen Ja, er wagt nichts gegen die Starken, er ist zu diplomatisch, er gibt allem nach und ist sehr empfindlich".

Eugenio Pacelli war Nuntius in Bayern und Deutschland gewesen und auch das deutsche demokratische Leben hatte ihn fasziniert. Er verfolgte die amerikanische Politik und wollte auf einer Reise im Jahr 1936 den neu gewählten Präsidenten Roosevelt treffen trotz der Ratlosigkeit des Abgeordneten Cicognani: aus dieser Begegnung entstand eine wichtige Beziehung - so sehr, dass man vom "Geist von Hyde Park" spricht - die in der Kriegs- und Nachkriegszeit von Myron Taylor zum Ausdruck gebracht wurde. Pius XII. empfing ihn ausführlich und mehrmals während seiner römischen Missionen, denn er war die wahre diplomatische Ressource eines isolierten Vatikans.

Der Papst hatte die enormen Katastrophen vorhergesehen, die von Diktaturen verursacht wurden, und den inneren Zusammenhang mit dem Geist des Krieges. Die Weihnachtsansprachen kamen von einem isolierten Papst während der Kriegsjahre. Zunächst vom Eintritt Italiens in den Krieg, dann von der Besetzung Roms durch die Nazis bis Juni 1944. Seit der Befreiung Roms hat sich Pius XII., obwohl er den Katholiken im von den Nazis besetzten Europa gegenüber vorsichtig war, wieder einer freien öffentlichen Meinung angeschlossen. Bis er am 2. Juni 1945, nach dem Selbstmord Hitlers, der von den Amerikanern als zu spät beurteilt wurde, in seiner Rede die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus anprangerte und die Kirche als eines seiner Hauptopfer darstellte.

Die Radiobotschaft von 1942 erregte große Aufmerksamkeit wegen der Worte über die Vernichtung der Juden: "Hunderttausende von Menschen, die ohne eigenes Verschulden, manchmal nur aufgrund ihrer Nationalität oder Abstammung, dem Tod oder dem fortschreitenden Verfall preisgegeben sind". Pius XII. ist überzeugt, dass er sich klar ausgedrückt hat; die Amerikaner waren verblüfft, aber der Papst erwiderte, dass er, wenn er sich umständlich ausgedrückt hätte, auch die UdSSR hätte verurteilen müssen. 1942 startete er einen "Kreuzzug": "Die besten, die auserwähltesten Glieder der Christenheit müssen sich im Geist der Wahrheit, der Gerechtigkeit und der Liebe zu dem Ruf vereinen: Gott will es!". Agostino Gemelli aus Mailand verstand diesen Aufruf als Aufforderung zur Mobilisierung, doch Pius XII. milderte ihn ab.

Angesichts der Aufforderung an die Katholiken, die Initiative zu ergreifen, wurde der direkte Kontakt zwischen dem Papst und dem Volk wieder aufgenommen. Die Radiobotschaft von 1944, wenige Monate vor Kriegsende, war für Sturzo ein historischer Text, über den er Giordani aus den Vereinigten Staaten schrieb (von wo aus Montini und De Gasperi ihn nicht ausreisen ließen, weil sie befürchteten, er würde die Republik bevorzugen). Die Demokratie wird nicht geduldet, wie bei der Kirche von Leo XIII., die gegenüber verschiedenen Regierungsformen gleichgültig ist (so bis Pius XI. 1933 mit Dilectissime nos). Nein, für die Kirche ist die Demokratie - so der Historiker Malgeri - der beste Schutz der Menschenwürde und das beste politische System. Der Papst spricht den "herzzerreißenden Schmerz der unterdrückten Menschen und Länder" an. Wäre die Welt demokratischer gewesen, hätte es vielleicht keinen Krieg gegeben. Es ist also kein Wunder, dass sich der "demokratische Trend" ausbreitet: Demokratie und Frieden stehen im Gegensatz zu Krieg und Diktatur. Von hier aus blickt der Papst in die Zukunft, in die Demokratie.

Für den vorsichtigen Pacelli ist das eine starke Entscheidung. Die Entscheidung für die Demokratie hat das offensichtliche Ziel, sie in Ländern zu etablieren, in denen es sie nicht gibt, wie z.B. in Italien, und die Katholiken in diese Arbeit einzubinden. Aber auch, um Länder unter sowjetischer Kontrolle herauszufordern (die der Papst fürchtete). Im Oktober 1944 hatte die Vierte Moskauer Konferenz zwischen Churchill und Stalin stattgefunden, die mit dem so genannten Prozentabkommen endete, das der UdSSR die Hälfte der Gebiete in Rumänien und Bulgarien und die Hälfte der Gebiete in Ungarn und Jugoslawien zuwies, während die Regierung von Lublin in Polen anerkannt wurde. Das Bekenntnis zur Demokratie und zum Wert des Bürgers war ein wichtiger Schritt, der Minderheiten schützte und dem Händeringen entgegenwirken konnte. Vor allem aber ging es darum, den Katholiken ein erstrebenswertes Ideal zu geben, um sie in der Politik zu mobilisieren und Kirche, Frieden und Freiheit miteinander zu verbinden. Das erklärt, warum der Papst, während er noch kämpfte, zu Weihnachten zu seinen gespaltenen Völkern sprach und das neue Bündnis zwischen der Kirche und der Demokratie förderte, indem er das alte Bündnis mit dem Frieden erneuerte, den Katholiken eine Hoffnung gab, an der sie arbeiten sollten, die Demokratie und das Streben nach einer Welt, die eine Gesellschaft der Demokratien wird.

Ich habe mich nur gefragt, ob die guten Katholiken in der Welt, die die Radiobotschaft hörten und Italienisch verstanden, nicht erstaunt waren, dass sie keine Meditation über Weihnachten hörten, sondern ein humanistisch-politisches Programm für die Zukunft der Welt. Aber vielleicht war es beruhigend und vermittelte Hoffnung, dass der Papst noch immer zu einer verlorenen Welt sprach, und zwar mit Autorität.

Tagung: Kirche und Demokratie. Die Radiobotschaft von Pius XII.

Wir nehmen hier einen Teil der Rede vorweg, die Andrea Riccardi im Rahmen der Konferenz "Kirche und Demokratie" halten wird. (A ottant'anni dal radioomessaggio di Pio XII per il Natale 1944" im Institut Luigi Sturzo in der Via Delle Coppelle, 35 Rom).