WELT

In Beira, Mosambik, eine solidarische Kampagne der Jugend für den Frieden für die Straßenkinder

zum 1. Juni, dem Internationalen Tag des Kindes


Anlässlich des Weltkindertages, der in einigen Ländern am 1. Juni begangen wird, organisierte die Jugend für den Frieden von Beira in Mosambik eine Solidaritätskampagne für Straßenkinder, die sie das "50 Tausendfache Lächeln" nannte.

Mehrere hundert Kinder aus den ärmsten Vierteln der Stadt, insbesondere Straßenkinder, wurden in die Räume von Sant'Egidio eingeladen, wo sie Hilfe bei der Körperpflege erhielten. Die Jugend für den Frieden betätigte sich als Friseur und bot Maniküre und Pediküre an, was bei den Kindern, die sich, wie die Verantwortlichen der sie betreuenden Friedensschulen betonten, nur schwer waschen oder ihr Äußeres pflegen können, große Begeisterung auslöste. Dadurch wird ihre Marginalisierung noch verstärkt und führt zu Schwierigkeiten in allen sozialen Beziehungen und bei der schulischen Integration. Dagegen war es an diesem Tag für alle möglich, neue, saubere Kleidung anzuziehen, eine neue Frisur zu bekommen und allen das 50.000fache Lächeln zu zeigen, die sich die Jugend für den Frieden für diesen Tag vorgenommen hatte.