Herausforderung Ökumene: Frieden und Einheit in Zeiten von Krieg und Spaltung. Leitartikel von Andrea Riccardi

Die Geschichte unseres globalen Jahrhunderts war sozusagen nicht ökumenisch: man denke nur an die Theorie vom Kampf der Kulturen, bei der die Religionen eine große Rolle spielen, was durch die tragischen Anschläge vom 11. September 2001 scheinbar bestätigt wurde. Man denke an die Rehabilitierung des Krieges als Instrument der Konfliktlösung, nachdem so viele Zeugen des Schreckens der Shoah und des Zweiten Weltkriegs verschwunden sind, die uns an den Schrecken des Krieges erinnert haben. Unsere Gegenwart ist nicht friedlich, im Gegenteil, sie schafft alte Mauern, alte nationalistische Leidenschaften vor dem Hintergrund einer finanziell und kommunikationstechnisch vereinheitlichten Welt, mit der Möglichkeit, zerstörerische und hochentwickelte Waffen und ein Informationsnetz einzusetzen, das Hass und Vorurteile verbreitet.
Diese Geschichte hat sich auch auf die christlichen Beziehungen ausgewirkt, denn sie sind Teil der Geschichte und nicht losgelöst von ihr, wie die Kirche es nicht ist. Das Streben nach christlicher Einheit ist keine Modeerscheinung oder eine Pflicht gegenüber einem politisch korrekten kosmopolitischen Geist. Sie ist vielmehr in einem entscheidenden Gebot des Herrn verwurzelt, das wir zu lange missachtet haben, während wir die Einhaltung so vieler anderer Gebote predigten.
Manchmal denke ich an die Worte Jesu: "Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Recht, Barmherzigkeit und Treue" (Mt 23,23). Es geht nicht um eine utopische Vorstellung von der Einheit, vielmehr müssen die Unterschiede und sogar die Auseinandersetzungen im Kontext von Frieden und Einheit gelebt wreden, die der Herr seinen Jüngern hinterlassen hat. Die Überwindung von Spaltungen erfolgt, indem man sofort beginnt, in die Richtung zu gehen, die der Meister dem königlichen Beamten aufzeigte, der ihn anflehte: "Geh, dein Sohn lebt! Der Mann glaubte dem Wort, das Jesus zu ihm gesagt hatte, und machte sich auf den Weg."
Die Vernachlässigung der Frage der Einheit hat im Laufe der Jahrhunderte dazu geführt, dass der Christ durch die Sakralisierung der Spaltung nicht mehr das Zeichen für die Einheit ist. Heute, da die Einheit als grundlegendes Merkmal des Christentums in Vergessenheit geraten ist, erregt die Spaltung keinen Anstoß mehr: Sie legitimiert die neoevangelikale oder neopentekostale Bewegung (weit über eine halbe Milliarde Menschen), die oft - besonders in einigen Ländern - den fragmentarischen und konkurrierenden Charakter des Marktes der Religionen annimmt. Darüber hinaus gibt es heute innerhalb der katholischen Kirche selbst eine auffällige Polarisierung, fast so, als ob diese im eigenen Hause gespalten wäre, insbesondere in einigen Ländern.
Es ist der Prozess der Fragmentierung unserer Welt, der alles auf das "Ich" zurückführt, dieser zeitgenössische kulturelle Klimawandel - so Rabbi Sacks - der von der "Wir"- zur "Ich"-Gesellschaft geführt hat: Der Mangel an Einheit führt zurück zum Thema Frieden: Die christlichen Spaltungen sind mit denen zwischen den Völkern verbunden. Wir dürfen uns jedoch nicht von trennenden Prozessen überwältigen lassen. Die Suche ist nicht eine von vielen Möglichkeiten, sondern ein zentrales Ziel, eine Bestimmung, der Wille des Herrn.
Die Samen der Einheit sind überall in den Kirchen zu finden. Ich erlebe das bei so vielen Begegnungen. Heute sprechen wir unter Christen der verschiedenen Konfessionen als Geschwister. Manchmal erblühen die Samen in Ereignissen, die Visionen nahelegen. Ich erinnere mich an das Treffen in Assisi, das von Johannes Paul II. gewollt hat. In dieser "Ikone von Assisi" aus dem Jahr 1986 finden sich einfache, aber grundlegende Einsichten für die ökumenischen Beziehungen, den interreligiösen Dialog und den Beitrag der Religionen zum Frieden. Der interreligiöse Dialog findet im Frieden und in der Dimension des Gebets einen wichtigen Anlaufpunkt, der ihn von der Gefahr befreit, den ökumenischen Dialog zu imitieren. Andererseits zeigt gerade das Bild von Assisi, das von theologischer Bedeutung ist, aber kaum erforscht wird, wie wenig die Christen trennt. Wie wenig trennt die Christen! - sagte mir eine Frau in Assisi, als sie bei den Buddhisten, Juden und Muslimen stand. Christen, die angesichts einer pluralistischen Welt gespalten sind. Dies ist der Fall der Christen im Nahen Osten, die mit dem Mehrheitsislam konfrontiert sind. Wie wenig sie trennt und wie viel sie eint!
Die Gemeinschaft Sant'Egidio wollte, dass die Reise nach Assisi weitergeht. Jedes Jahr in verschiedenen Städten der Welt: gemeinsames Gebet und darum herum ein dichtes Netzwerk des Dialogs. Ich vergesse nicht das Treffen in Bari im Jahr 1990, "Ein Meer des Friedens zwischen Ost und West", nach der Invasion Kuwaits durch Saddam Hussein. Ich möchte an das von Sant'Egidio gefördertes Treffen in Bukarest im Jahr 1998 erinnern. Es war unter anderem ein hochrangiges panorthodoxes Treffen mit Patriarchen und Primaten im Rahmen der Begegnung zwischen Christen und anderen Religionen, wie Patriarch Hazim bemerkte. Über dem Treffen schwebte die Wunde des Streits zwischen Orthodoxen und griechischen Katholiken in Rumänien und die Debatte über die Rückgabe von Kirchen, die während des kommunistischen Regimes in den Besitz des Patriarchats gelangt waren. Es handelte sich nicht um eine Verhandlung, sondern um ein Treffen in Anwesenheit des Volkes.
Vom ersten Tag an, als Patriarch Teoctist an der lateinischen Liturgie teilnahm, konnte man sehen, dass sich eine rituelle Empfangszeremonie in eine partizipatorische Begegnung verwandelt hatte. Die Menschen haben ihren Teil dazu beigetragen, denn sie haben mit sichtbarer Klarheit ihren Willen zur Einigung bekundet. Das zeigte sich in der enthusiastischen Begrüßung und den Gesten der Zustimmung. Vor allem bei der abschließenden interreligiösen Veranstaltung in Anwesenheit von mehreren tausend Menschen. Das Volk Gottes war an diesem Prozess der Annäherung beteiligt. Patriarch Athenagoras sagte: "Die Theologen haben ihr eigenes Wort zu sagen. Aber auch das Volk hat ein Wörtchen mitzureden. Es gibt etwas zutiefst Richtiges im Instinkt des Volkes Gottes". Das Treffen in Bukarest war der Auftakt zum Besuch von Johannes Paul II. im Jahr 1999 in Rumänien, dem ersten Besuch in einem orthodoxen Land. Ich erinnere mich an Wojtylas Traum, in der orthodoxen Liturgie mit dem geistigen Instinkt, den er hatte, zur Kommunion gehen zu können, aber auch an die Menschen, die nach der Liturgie "Unitate, Unitate!" riefen.
Der Geist von Assisi ist eine Vision der globalen Welt, quasi der Globalisierung des Geistes durch die Dimension des Gebets und des Dialogs, an der wir in unserer nicht ökumenischen Gegenwart arbeiten können. In einer Zeit der Brüche kann ich das Gebet der christlichen Primaten für den Nahen Osten in Bari im Jahr 2018 nicht vergessen, das von Papst Franziskus gewünscht wurde. Es folgte auf die beeindruckende Wallfahrt der Reliquien des Heiligen Nikolaus nach Russland im Jahr 2017, an der mehr als zwei Millionen Russen teilnahmen. Ich habe an dem Treffen in Bari teilgenommen und erinnere mich an die Leidenschaft von Papst Franziskus bei dem Treffen mit einer Diskussion in der Basilika von St. Nikolaus, es war wie ein Ereignis des ersten Jahrtausends. Es war ein großes Zeichen der Hoffnung, das mich dazu bringen würde, vom Geist von Bari zu sprechen, der in dieser schwierigen Zeit leider nicht sehr verbreitet ist, aber ein Zeichen, über das man nachdenken und für das arbeiten sollte.
In dieser Zeit müssen wir vielleicht die Kühnheit der kirchlichen Vertreter vergrößern, die die Initiative für einen ökumenischen Weg ergreifen, der vom Gebot des Herrn ausgeht und die Wiedergeburt der Leidenschaft für die Begegnung fördert, die Überzeugung, dass, wenn wir gemeinsam beten, die Pläne derer zusammenbrechen, die Spaltungen wollen, wie Ignatius von Antiochien zu sagen pflegte. Lokale Kirchen, Einzelpersonen, kirchliche Gruppierungen... wir alle müssen wieder den Skandal der Spaltung und die Notwendigkeit der Arbeit für die Einheit spüren. Diese unsere zersplitterte Welt braucht eine Prophezeiung der Einheit, die eine alternative Vision zu den Beziehungen der Stärke, der Macht und der wirtschaftlichen Interessen darstellt: jetzt ist die Zeit der Liebe und Geschwisterlichkeit zwischen den Christen, die die Nationen erfüllen und einander näher bringen. Die Geschwisterlichkeit zwischen den Kirchen muss eine Geschichte, ein Klima, eine Realität schaffen, jene "ökumenische Kultur", von der Patriarch Bartholomäus spricht, und zwar die Kultur des Zusammenlebens.
Kardinal König, der die Mauer der kommunistischen Welt überwunden und die Annäherung zwischen den Kirchen nach Abschluss des Konzils erlebt hatte, sprach von der Ökumene als einer der größten Tatsachen des Zweiten Vatikanischen Konzils: "Das Wirken des Geistes war hier deutlich sichtbar. Wir ziehen daraus die Konsequenz, dass scheinbar unlösbare Probleme einen Ausweg finden, wenn man ihnen mit Vertrauen, mit rechter Absicht und mit unbegrenztem Vertrauen in den Willen Gottes begegnet... Denn für Gott ist nichts unmöglich".
Sie ist die Quelle des Konzils, aus der wir mit Weisheit und naiver Begeisterung trinken müssen, damit wir das Unmögliche glauben: Frieden und Einheit zu leben, auch in Zeiten der Spaltung und des Krieges, in dem Glauben, dass niemand in der Lage sein wird, sie uns zu nehmen.

[Andrea Riccardi]